Logo EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein
Sekundärbrennstoff Anlage der EGN

Sekundärbrennstoff-Produktion

Bei der EGN begreifen wir Recycling-Prozesse als Chance zur Entwicklung nachhaltiger Innovationen. Dazu zählen wir beispielsweise die Energienutzung durch Sekundärbrennstoffe.

Aufbereitung und Verwertung von Sekundärbrennstoffen

Sekundärbrennstoffe aus Gewerbeabfällen

Der Einsatz und die Produktion von Sekundärbrennstoffen tragen wesentlich zur Lösung des Müll- und Abfallproblems bei. Ein großer Teil der Abfallfraktionen muss nicht mehr kostenintensiv in Müllverbrennungsanlagen beseitigt werden, sondern wird nach der Aufbereitung zu Sekundärbrennstoffen im Rahmen eines großtechnischen Einsatzes energetisch verwertet.

Unsere Anlage in Neuss

Die Neusser Sekundärbrennstoff-Aufbereitungsanlage verarbeitet Sperrgut- und Gewerbeabfälle. Die mechanische Aufbereitung des Materials erfolgt durch Vorzerkleinerung, Siebung, Metallabscheidung (Eisen- und Nichteisenmetalle), Nah-Infra-Rot (NIR)-Technik, Nachzerkleinerung und Feinzerkleinerung. Der hergestellte Sekundärbrennstoff (SBS) ist RAL-gütegesichert und ersetzt als Brennstoff z.B. Kohle in Kraft- und Zementwerken – ein wichtiger Beitrag der EGN zum Bereich „nachhaltige Innovationen.“

Die Sekundärbrennstoff-Aufbereitungsanlage Neuss ist ein Entsorgungsfachbetrieb, der nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert ist.

Sekundärbrennstoffhaufen in der Anlage der EGN

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wir stehen gerne für Frage zum Thema Sekundärbrennstoff-Produktion zur Verfügung.

Team Sekundärbrennstoff-Produktion
+49 2131 9847-23

So finden Sie uns