Logo EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein
Blick auf die Müllverbrennungsanlage der EGK in Krefeld

Abfallverbrennung

Die thermische Abfallbehandlung als integrativer Bestandteil und Grundpfeiler einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft dient einerseits der schadlosen Entsorgung von Abfällen und gewährleistet die Entsorgungssicherheit für Siedlungs- und Gewerbeabfälle, andererseits ist sie auch klimafreundlicher Wärme- und Stromlieferant.

Thermische Abfallbehandlung

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit Mensch und Natur verantwortungsvoll umzugehen und die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen zu schonen. Das Recycling von Abfallprodukten ist deshalb oberstes Ziel unserer täglichen Arbeit. In manchen Fällen können Abfälle allerdings nicht mehr in den natürlichen Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Um sie möglichst umweltfreundlich zu beseitigen, steht Ihnen die EGN als Entsorgungsexperte mit langjähriger Erfahrung zur Verfügung. Nicht alle Abfälle sind hochwertig recycelbar, dann ist die thermische Verwertung in Abfallverbrennungsanlagen der nachhaltigste Weg der Verwertung.

Energie aus Abfall

Müll- und Klärschlammverbrennungsanlagen verarbeiten Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle zusammen mit getrocknetem Klärschlamm und Faulgas aus Klärwerken. In mehreren Verbrennungslinien erfolgt mit Gleichstromfeuerung und Walzenrost je nach spezifischen Abfalleigenschaften die energetische Verwertung und thermische Behandlung der Abfälle. Die im Abfall und im Klärschlamm enthaltene Wärmeenergie wird mit Hilfe der Kraft-Wärme-Kopplung genutzt, um Strom und Fernwärme zu produzieren.

Blick auf die Schornsteine der EGK Müllverbrennungsanlage
Blick in die Verbrennungsanlage der EGK

Anlagen

Die EGN besitzt Gesellschaftsanteile an der Müll- und Klärschlammverbrennungsanlage Krefeld und an der Müllverbrennungsanlage Weisweiler.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zum Thema Abfallverbrennung zur Verfügung.

Team Stoffstrommanagement
+49 2162 376-3118